Selbständig wohnen
Mut und Offenheit für unbekannte Situationen. Das brauchten Alex und Niklas, als sie sich im vergangenen Herbst ihren Traum von der eigenen Wohnung erfüllten.
Selbständig wohnen mit persönlicher Assistenz bedeutet für Alex und Niklas, dass sie Wohnungsmietende und Arbeitgebende werden. Denn sie mieten ihre Wohnung und stellen die Assistenzpersonen, die sie benötigen, selber an. Sie bezahlen Miete, Löhne und Sozialversicherungsbeiträge. Um das finanzieren zu können, müssen sie ein Assistenzbudget beantragen.
Mathilde Escher Stiftung gibt Sicherheit
Vor Alex und Niklas sind bereits einige Bewohner und Bewohnerinnen der Mathilde Escher Stiftung in ihre eigene Wohnung gezogen. Von diesen Erfahrungen konnten sie profitieren. Und vom Wissen und der Pflegekompetenz von Teilzeitangestellten und Aushilfen der Mathilde Escher Stiftung. Denn einige von ihnen hatten freie Kapazitäten, um sich als Assistenzpersonen anstellen zu lassen. Und schliesslich gibt die Mathilde Escher Stiftung Sicherheit. Sollte die Situation in der eigenen Wohnung – beispielsweise wegen steigendem Pflegebedarf - dereinst für die Assistenzpersonen zu komplex werden, werden wir alles dafür tun, um Alex und Niklas zu unterstützen.
In der Wohnung von Alex und Niklas: Trotz langer Vorbereitungszeit und grossem administrativen Aufwand
würden sie den Schritt wieder wagen.
Video: EyeMix GmbH